Die Insel mit der Kamera erkunden Rügen hat eine ganz eigene, unverwechselbare Landschaft: Steile Kreideküsten, alte riesige Buchenwälder, den Bodden und das offene Meer. Es gibt aber auch verlassene Kreidebrüche, ein verfallenes Schloss und andere geheimnisvolle Orte. In meinem Fotokurs erkunden wir diese unterschiedlichen Gegenden […]
Alle Artikel in der Kategorie “Kurse”

Bildhauerei/Stein
Mit dem Stein ins Gespräch kommen Die Steinbearbeitung hat als künstlerische Ausdrucksform eine außerordentlich lange Tradition. Die von Langsamkeit und Gleichförmigkeit aber hoher Konzentration geprägte Bearbeitung fasziniert uns noch heute. Den Stein Lesen – sein Angebot erkennen und ihm folgen, wird ein Thema dieses Kurses […]

Keramik
Keramische Entdeckungen Unter Anleitung des erfahrenen Keramikers Ulrich Schumann können Sie Objekte und Gefäße nach Ihren Vorstellungen und Wünschen herstellen. Im ersten Teil des Kurses wird Zeit für das Experimentieren im freien Aufbau sein. Die so entstandenen Keramiken werden mit farbigen Engoben in unterschiedlichen Techniken […]

Malerei
Wege zum Bild Die Sommerakademie eröffnet Ihnen die Möglichkeit die Grundlagen der Malerei kennen zu lernen. Dabei bietet Ihnen der Campus der Akademie und die Küstenlandschaft Nordrügens, eine inspirierende Kulisse. Anhand von diversen Skizzen, werden Bildideen entwickelt, die anschließend frei malerisch umgesetzt werden können. Die […]

Kreatives Schreiben
… eine Reise zu den Plätzen, wo Wörter entstehen. „Der in Berlin lebende Schriftsteller und Dramaturg Andreas Becker leitet den Kurs »Kreatives Schreiben« nun bereits zum vierten Mal. Die Möglichkeiten, auch Grenzen der Wörter und Texte zu beleuchten, ihnen Grundierung, Farbe und Raum zu geben, […]

Zeichnen
Das Besondere imAllgemeinen entdecken In diesem Kurs werden unterschiedlichen Möglichkeiten demonstriert und ausprobiert, wie die menschliche Figur und die Landschaft als Motiv erfasst und umgesetzt werden können. Unter individueller Anleitung werden verschiedene Zeichentechniken und Werkzeuge erprobt, so dass alle Teilnehmer ihre Potentiale entdecken und ausbauen […]

Philosophieren und Wandern
Entgegen einem landläufigen Irrtum ist die Geschichte des philosophischen Denkens weniger an gelehrte Dozenten und Autoren, als vielmehr an Kulturtechniken des Wandelns, Wanderns und kommunikativen Austauschs geknüpft. Nicht nur die antiken Philosophenschulen, die Kreuzgänge der mittelalterlichen Klöster oder die das alte China und Japan durchziehenden […]